Hier findet Ihr spannende weiterführende Informationen und Literaturhinweise zum Thema Social Entrepreneurship und Social Innovation.

Warum wollen Social Businesses wachsen?, über die Wachstumsmotivation von Social Businesses, deren Chancen und Risiken – Masterarbeit von Ben Coster, Stand April 2022

Businessplan Handbuch von i2b : Leitfaden zur Erstellung eines Businessplans – Erste Bank und Sparkasse & WKO, Stand 2022

Besonderheiten, Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung und Anwendung von Holacracy in Social Startups Masterarbeit von Lena Bergmann, Stand 2022

Resilienz in Sozialunternehmen: Resilienzfaktoren, die den Sozialunternehmer*innen durch Krisen halfen – Masterarbeit von Julia Salzlechner, Stand Juni 2021

Gründungsleitfaden für Social Entrepreneurs: Übersicht über die wichtigsten Schritte und ToDos bei einer Gründung als Social Entrepreneur – Interreg Projekte TASKFORCOME, Stand Juni 2021

Sozialunternehmen im Integrationsbereich – Studie der WU Wien, von Peter Vandor, Reinhard Millner, Camilla Mittelberger, Lukas Weissinger, Stand Mai 2021

Working Paper zum Thema Wirkung und Wirkungsmessung : Impact und Wirkungsanalyse in Nonprofit Organisationen, Unternehmen und Organisationen mit gesellschaftlichem Mehrwert – Working Paper von Christian Grünhaus und Olivia Rauscher, Stand Februar 2021

Social Entrepreneurship Monitor Österreich 2020: Untersuchung der Bedürfnisse von Social Entrepreneurs – Datengrundlage von SENA im Auftrag des Wirtschaftsministeriums, Stand 2020

Sozialunternehmertum – Transformationskraft für eine sozial-solidarische Wirtschaft : Studie über die Grundsätze von Social Businesses und wie diese in der DACH-Region umgesetzt werden können – Anny-Klawa-Morf-Stiftung, Stand Oktober 2020

Social Enterprises and Their Ecosystems in Europe – Report über die aktuelle Situation von Social Businesses in Europa, erstellt von Euricse und EMES, in Austrag gegeben von der Europäischen Kommission, Stand Jänner 2020

Gemeinsame Erklärung an die Europäische Kommission : Erklärung an die Europäische Kommission, um Social Entrepreneurship und gesellschaftliche Innovation in Europa zu fördern – SENA und das europäische Netzwerk für Social Entrepreneurship Vertretungen, Stand Dezember 2019

Wenn aus klein systemisch wird: Das Milliardenpotenzial sozialer Innovationen – Studie von McKinsey und ashoka, Stand 2019

10 Kernpositionen für Social Entrepreneurship in Österreich : 10 Kernpositionen für bessere Rahmenbedingungen und Unterstützungsleistungen für soziale Unternehmen in Österreich – SENA & Multistakeholder-Gruppe GEMSE (GEmeinsam Mehr Social Entrepreneurship), Stand 2018

Social Reporting Standard: Leitfaden zur wirkungsorientierten Berichterstattung – Social Reporting Initiative e.V., Stand 2014

Ashoka Report: Supporting System Changers, Bericht System Change Strategy, Changemaking Leadership und Wellbeing – Bericht von ashoka

Create a website or blog at WordPress.com