Wir stehen vor einer Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen. Klimawandel, Kinder- und Altersarmut, Reformstau im Bildungssystem, Integration geflüchteter Menschen, Inklusion oder demografischer Wandel sind nur einige Beispiele.

Social Entrepreneurship versucht, die Potenziale von Menschen für innovative Lösungsansätze zu nutzen, deren Gemeinsamkeit ein unternehmerischer Ansatz ist. Social Entrepreneurship bietet – neben staatlich organisierter Hilfe auf der einen und zivilgesellschaftlichem Engagement auf der anderen Seite – einen dritten Weg zur Lösung gesellschaftlicher Probleme.

Social Entrepreneurs verfolgen das Ziel der positiven gesellschaftlichen Wirkung in ihrem Kerngeschäft; die gesellschaftliche Rendite steht vor der finanziellen Rendite.

Social Entrepreneurs und ihre Unternehmen zeichnen sich durch folgende Kriterien aus:

  1. Es wird ein unternehmerischer Ansatz verfolgt, das heißt, Produkte oder Dienstleistungen angeboten, für die es zahlende Kunden gibt.
  2. Im Kern des Geschäftsmodells steht die Schaffung eines gesellschaftlichen Mehrwerts, im Sinne eines Beitrags zur Lösung eines sozio-ökologischen Problems. Dieser ist auch der Entstehungsgrund des Unternehmens.
  3. Unternehmensgewinne werden zu einem signifikanten Teil in den sozialen Impact reinvestiert werden. Darüber hinaus soll das Unternehmen sozial verantwortlich geführt werden.

Beispiele für Social Entrepreneurs findet Ihr unter unseren Mitgliedern.

Create a website or blog at WordPress.com